Therapieverfahren - Übersicht
Gespräch / Anamnese
Ein ausführliches und in entspannter Atmosphäre geführtes Anamnesegespräch ist Voraussetzung
für die Erstellung eines individuellen und auf Ihre Persönlichkeit abgestimmten
Behandlungskonzeptes. In diesem Gespräch und der Aufnahme der Krankengeschichte wird
genau auf das Krankheitsbild und den Hintergrund Ihrer
Erkrankung eingegangen.
Mehr zu Gespräch / Anamnese
Akupunktur
Bei der Akupunktur werden mit Hilfe von Nadeln Reize an
bestimmten Stellen des Körpers gesetzt. Dadurch können aus
Sicht der traditionellen chinesischen Medizin geschwächte
Organe gestärkt oder übermäßig aktive Organe entlastet oder
beruhigt werden. Dies hilft dem Körper vielfach, wieder in
sein Gleichgewicht zurück zu kommen und damit seine
Gesundheit wieder herzustellen. Für mich ist Akupunktur
jedoch nicht nur eine Therapie, sondern eine
Lebensphilosophie, die die Vorgänge in unserem Körper sehr
gut erklären kann und mit deren Hilfe wir ihn besser
verstehen lernen.
Mehr zur Akupunktur
Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur stellt ein eigenes, von der
Körperakupunktur unabhängiges System der Akupunktur dar,
da die Reflexpunkte im Ohr den gesamten Körper des Menschen
widerspiegeln.
Diese Punkte lassen sich sowohl diagnostisch sowie therapeutisch (besonders bei akuten
Beschwerden oder Schmerzen) nutzen
Mehr zum Thema Ohrakupunktur
Klassische Homöopathie
Bei der klassischen Homöopathie werden mit Hilfe der Gabe von kleinen Kügelchen (Globuli) oder
auch Tropfen Reize gesetzt, die helfen, die geschwächte Lebenskraft wiederherzustellen. Die
Wirkstoffe bestehen u. a. aus pflanzlichen, mineralischen oder tierischen Substanzen. Wichtig ist
auch hier, die individuelle Art der Beschwerden vom Patienten zu erfassen, um das richtige Mittel
zu finden.
Mehr zur Homöopathie
Fußreflexzonentherapie
Auch auf der Fußsohle ist unser ganzes Organsystem abgebildet. Durch Reizung der
entsprechenden Nervenendpunkten am Fuß kann man eine Wirkung in Form von Entspannung,
Schmerzlinderung und Krankheitsheilung für den Gesamtorganismus erzielen. Die
Fußreflexzonentherapie lässt sich aus der naturheilkundlichen Sicht ebenfalls diagnostisch
einsetzen.
Mehr zur Fußreflexzonentherapie
Schröpftherapie
Die Schröpftherapie ist ein Ausleitungsverfahren, das den Körper bei der Entgiftung unterstützen
soll und somit zur Entlastung oder Anregung der Organe beiträgt. Dazu werden spezielle Gläser
genutzt, die auf den Körper aufgesetzt werden.
Eine Schröpfkopfmassage ist ebenfalls eine sehr angenehme Behandlung, die zusätzlich eine
durchblutungsfördernde Wirkung hat.
Mehr zur Schröpftherapie
Aromatherapie
Duftstoffe können in verschiedener Weise auf unseren Körper einwirken. Vor allem wird mit den
ätherischen Ölen der Geruchssinn angesprochen und man kann dadurch beruhigend oder
anregend auf den gesamten Organismus einwirken. Bei einer Aromatherapiemassage entfalten die
Aromen ihre Wirkung zusätzlich, indem sie auf die Haut aufgetragen werden.
Mehr zur Aromatherapie
Moxibustion
Moxibustion, auch Moxa-Therapie oder Moxen genannt, bezeichnet eine Behandlung, bei der
bestimmte Akupunkturpunkte oder schmerzhafte Körperregionen mit Wärme behandelt werden.
Dadurch können Blockaden und Stauungen gelöst oder auch Narben entstört werden.
Mehr zur Moxibustion
Gua Sha Massage Therapie
Gua Sha (刮痧) ist eine spezielle Massagetechnik. Hierbei können mit Hilfe von bestimmten
Strichbewegungen über die Haut Stauungen, Verspannungen und Schmerzen aufgelöst werden.
Gua Sha kann auch zur Entgiftung des Körpers eingesetzt werden. Die Haut wird zur Behandlung
mit Öl eingerieben, so dass die Anwendung sehr angenehm ist.
Mehr zur Gua Sha Massage Therapie
Haben Sie Fragen zu diesen oder anderen Therapieverfahren? Gern stehe ich Ihnen für zusätzliche
Informationen oder für eine Terminvereinbarung zur Verfügung!
Ute Schuckar
Heilpraktikerin in Potsdam
Copyright © 2020 Ute Schuckar - Heilpraktikerin - Mitglied im Bund Deutscher Heilpraktiker